Deine Idee, unser gemeinsames Erbe!

So funktioniert’s
Sei kreativ: Trag deinen Namensvorschlag einfach ins Feld unten ein.
Noch keine Idee? Die AI-Inspiration gibt dir Anstösse, die weiterhelfen.
Die fünf besten Namen werden ausgezeichnet.
Abschicken
AI Inspiration
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Mit deiner Namensidee nach Finnland reisen

Wenn es dein Namensvorschlag in die Top 5 der Jury-Auswahl schafft, erwartet dich etwas Besonderes: eine Reise nach Finnland – dorthin, wo das erste Tiefenlager der Welt gebaut wird.

Finnland steht für Weitsicht, Klarheit und gemeinschaftliches Denken. Hier wird nicht nur ein sicherer Ort für den Umgang mit radioaktiven Abfällen geschaffen – hier zeigt ein Land, wie Verantwortung über Generationen hinweg gedacht wird.

Und zugleich ist Finnland einfach inspirierend: weite Landschaften, mutige Architektur, eine Kultur des Vertrauens und des leisen Fortschritts.

Mach mit, gib dem Schweizer Tiefenlager einen Namen – und vielleicht führt dich deine Idee weiter, als du denkst.

Was einen starken Namen ausmacht

Es gibt keine Formel für den perfekten Namen. Aber es gibt Dinge, die helfen. Die folgenden Punkte sind keine Regeln – sondern Impulse, worauf man achten kann, wenn man einen Namen sucht, der wirklich passt.

Stimmig

Der Name soll Land und Region sowie das Vorhaben widerspiegeln.

Eingängig

Gesucht wird ein einfacher, einprägsamer Name der im Gedächtnis bleibt.

Mehrsprachig

Der Name soll in allen Sprachregionen der Schweiz funktionieren.

Konstruktiv

Der Name soll nicht polarisieren, sondern Vertrauen schaffen – klar, respektvoll und offen für die Zukunft gedacht.

Mitmachen

Namensforum
Tiefenlager Schweiz

Hinter dem Namensvorhaben steht eine Fachjury, die sicherstellt, dass die vorgeschlagenen Namen den Anforderungen an dieses Jahrhundertprojekt gerecht werden. Sie setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen zusammen, die mit dem Tiefenlager befasst sind – aus Wissenschaft, Verwaltung, regionaler Mitwirkung und Kommunikation. Gemeinsam wählen sie fünf Namen aus den Einreichungen aus, über die im finalen Voting abgestimmt werden kann.

Dominik
Bonderer

Leiter Kommunikation, Baudirektion Kanton Zürich, Vertretung Ausschuss der Kantone und Standortkanton Zürich

Reto
Grossmann

Gemeinderat Stadel, Regionalkonferenz

Philipp
Senn

Mitglied der Geschäftsleitung, Nagra

Lisa
Stalder

Kommunikationsspezialistin, Mitglied Beirat Entsorgung

Thierry
Strässle

Paul Scherrer Institut PSI, Nagra-Genossenschafter

Patrick
Studer

Leiter Kommunikation / Mediensprecher, Nagra

Gabriela
Winkler

Kommunikations- und Branchenexpertin, Regionalkonferenz

Luca
Rüedi

Bevölkerungsvertretung Regionalkonferenz

Martin
Künzi

Moderation. Brand Identity Experte, Mosaik & Partners

Teilnahmebedingungen

  • Die Teilnahme ist allen natürlichen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz erlaubt.
  • Pro Person sind mehrere Vorschläge erlaubt.
  • Vorschläge können bis zum 21.09.2025 eingereicht werden.
  • Das Namensforum Tiefenlager Schweiz wählt in einem moderierten Selektionsprozess 5 passende Namen aus den Einreichungen aus.
  • Deine Daten werden nur für dieses Namensfindungsvorhaben verwendet und nicht weitergegeben.
  • Über die Namensselektion wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Projekt 100 background